Belegung von Turnhallen gefährdet die gesellschaftliche Akzeptanz von Flüchtlingen

„Belegung von Turnhallen gefährdet die gesellschaftliche Akzeptanz von Flüchtlingen.“ So tönte es in dieser Woche aus der Konferenz der Ministerpräsidentinnen und -präsidenten mit dem Bundeskanzler.

Und auch uns in Kisdorf erreichen immer wieder Fragen besorgter Eltern nach dem Ende der Belegung unserer Mehrzweckhalle (MZH) mit Flüchtlingen. Der Schul- und Breitensport könne nicht dauerhaft erschwert oder behindert werden. Wir sind der Überzeugung, dass auch unsere Kinder berechtigte Ansprüche haben.

Unser Fraktionsvorsitzender Dr. Jörg Seeger hat dies aufgegriffen und in der Sitzung des Amtsausschusses am 16. März den Dringlichkeitsantrag gestellt, die MZH kurzfristig wieder für Schul- und Breitensport freizumachen. Der Antrag wurde mit fadenscheinigen Argumenten, z.B. „wir sind nicht vorbereitet“, abgelehnt. Ganz offenbar wollen die Bürgermeister als Mitglieder des Amtsausschusses die Meinung besorgter Eltern weder hören noch diskutieren.

Wir bedauern das sehr und wir bleiben dran. Auch deshalb, weil die Amtsverwaltung eine Containerlösung für die Flüchtlinge überhaupt nicht geprüft hat und weil die Annahme, Flüchtlinge müssten in der MZH Kisdorf untergebracht werden, falsch ist. Unsere Nachfrage bei der Kreisverwaltung ergab: Wenn es keinen Platz mehr gibt, dann verbleiben die Flüchtlinge in den Sammelunterkünften des Kreises, vornehmlich in Borstel.

Der Punkt „Belegung der MZW in Kisdorf mit Flüchtlingen“ ist auf Antrag der FDP auf die Tagesordnung der nächsten Sitzung der Gemeindevertretung genommen worden. Wir werden weiter für die Anliegen der Eltern von Schulkindern kämpfen und darüber berichten.

 

Kommunalwahl 2023 – Kandidatinnen und Kandidaten der FDP

Dr. Jörg Seeger (mitte), Martin Schäning (links) und Melanie Harps-Pötter sind die Spitzenkandidaten der FDP Kisdorf bei der Kommunalwahl am 14. Mai 2023.

 

FDP-Kisdorf tritt mit einem Team aus erfahrenen und jungen Kandidatinnen und Kandidaten zur Kommunalwahl an

Die Kisdorfer FDP hat auf der Mitgliederversammlung am 7.2.2023 ihre Kandidaten für die am 14.5.2023 stattfindende Kommunalwahl aufgestellt.

Als Spitzenkandidaten wurden

  • Dr. Jörg Seeger,
  • Martin Schäning und
  • Melanie Harps-Pötter

gewählt.

Auf die weiteren Plätze 4 – 10 wählte die Mitgliederversammlung:

  • Rüdiger Pötter
  • Hans-Peter John
  • Thomas Eichelbaum
  • Olaf Richter
  • Ursula Cochu
  • Thomas Schippmann und
  • Ursula Brehmer.

Außerdem wurden die Direktkandidaten für die drei Wahlkreise gewählt.

Der Ortsvorsitzende Klaus-Joachim Scheunert wurde als Direktkandidat für den Kreistag vorgeschlagen und steht zudem auf dem 1. Listenplatz der FDP für die Wahl zum Kreistag.

„Der Ortsverband bedauert sehr, dass Hanne Huffmeyer, die sich in ihren vielfältigen Ämtern in der Gemeinde eine hohe Anerkennung erworben hat, nicht wieder kandidieren wollte“, so Spitzenkandidat Dr. Seeger.

Die FDP-Kisdorf zieht mit einem 10 Punkte-Programm in den Wahlkampf. Es steht unter der Überschrift:

„Zuhören, Verstehen, Machen“

Bürgerbeteiligung durch frühzeitige Beteiligung der Bürgerinnen und Bürger in die gemeindliche Planung und Schaffung eines Bürgerinformationssystems, Verkehrsberuhigung und Verkehrssicherung durch Geschwindigkeitsbegrenzung sowie die Umstellung der gemeindlichen Bestands- und Neubauten auf erneuerbare Energien und der Umweltschutz im Allgemeinen stehen in dem Wahlprogramm an prominenter Stelle. Bis zur völligen Abschaffung der Elternbeiträge für die Kindertagesstätten strebt die FDP an, dass die Beiträge in Kisdorf unter dem vom Land vorgegebenen Deckelungsbetrag liegen.

Die FDP tritt insbesondere für solide Finanzen und korrekten Umgang der Verwaltung mit Steuergeldern ein. „Mit großer Betroffenheit sehen wir, dass neben den fehlenden Jahresabschlüssen möglicherweise noch ganz andere, schwerwiegendere Probleme in der Amtsverwaltung bestehen“, erklärte Klaus Scheunert, Ortsvorsitzender zu den staatsanwaltlichen Ermittlungen im Amt Kisdorf. Wir verlangen hier Transparenz und frühzeitige Aufklärung.

Ein weiteres Problem, das für zunehmenden Unmut in der Bevölkerung  führt, ist die Dauerbelegung der Mehrzweckhalle mit Flüchtlingen. Angedachte mittelfristige Lösungen zur alternativen Wohnraumbeschaffung, die erst nach mehreren Jahren realisiert werden können, sind nach über  zwei Jahren Corona-Lockdown weder den Schulkindern noch dem Breitensport zumutbar. Als kurzfristige Lösung bietet sich die Unterbringung in Wohncontainern an, bis dahin können eben keine Flüchtlinge mehr aufgenommen werden. „Es kann nicht alles auf die Kommunen abgewälzt werden, schon gar nicht zu Lasten unserer Schulkinder“, so Dr. Seeger. Die Halle muss wieder frei werden für den Schul- und Breitensport

Kreistagswahl 2023 – Kandidatinnen und Kandidaten der FDP

V.l.n.r.: Andre Wisse, Oliver Weber, Conny Schneider, Klaus Joachim Scheunert, Stefanie Fellmer, Alexander-Georg Rackow, Stephan Holowaty, Rafal Rydz

Am 21. Januar hat der FDP-Kreisverband Segeberg seine Wahlkreis-Mitgliederversammlung im Bürgerhaus in Wahlstedt abgehalten. Nach einer Einführung durch den Vorsitzenden der FDP-Landtagsfraktion, Christopher Vogt MdL, und anschließender angeregter Diskussion zu aktuellen Sachthemen, kamen wir zu den Wahlen für die Listenaufstellung zur Kommunalwahl. Das Interesse war groß, von den knapp 300 Mitgliedern im Kreisverband konnte der Kreisvorsitzende, Stephan Holowaty, 65 wahlberechtigte Mitglieder begrüßen.

Zum einen wurden die Direktkandidaten für die 25 einzelnen Wahlkreise innerhalb des Kreises Segeberg gewählt. Anschließend wurden die Listenkandidaten gewählt – häufig bewarben sich mehrere Mitglieder um einen Platz, ein Zeichen für die hohe Bereitschaft zum kommunalen Engagement und erfreulich für die demokratische Meinungsbildung.

Spitzenkandidat zur Kreistagswahl wurde unser Ortsvorsitzender Klaus Joachim Scheunert, der sich gegen eine Wettbewerberin aus dem Ortsverband Norderstedt durchsetzte und mit 39:26 Stimmen auf den Listenplatz 1 gewählt wurde.

Oliver Weber aus dem Ortsverband Henstedt-Ulzburg wurde auf Platz 2 gewählt. Der Ortsverband Bad Segeberg war mit Conny Schneider auf Platz 3 und Alexander-Georg Rackow auf Platz 4 erfolgreich

Die Listenplätze 5 bis 10 erreichten Andre Wisse (Ortsverband Itzstedt, Platz 5), Rafal Rydz (Ortsverband Norderstedt, Platz 6), Stephan Holowaty (Ortsverband Henstedt-Ulzburg, Platz 7) und Stefanie Fellmer (Ortsverband Bad Segeberg, Platz 8)

Pressebericht: Kisdorf sollte auf Weihnachtsbaum verzichten

Pressebericht:
„Kisdorf sollte auf Weihnachtsbaum verzichten“

Die Segeberger Zeitung berichtete in ihrer Ausgabe vom 29.11.2022 über das Drama um den Kisdorfer Weihnachtsbaum. Nur Dank einer gemeinsamen Initiative von FDP und CDU – und auf deren Kosten – wurde der Baum doch aufgestellt.

Mit freundlicher Genehmigung der Segeberger Zeitung folgt hier der Artikel zum Download:

Artikel als PDF-Download
(Quelle: Segeberger Zeitung)

FDP Kisdorf lädt zum Mitmachen ein

FDP Kisdorf lädt zum Mitmachen ein.
Am 14. Mai 2023 ist Kommunalwahl.

„Die Zukunft wird, wie Du sie machts“ lautet die Headline eines Flyer, der in den nächsten  Tagen in die Briefkästen der Kisdorfer Bürgerinnen und Bürger wandert. Die FDP Kisdorf sucht aktive Mitgestalterinnen und Mitgestalter, die Verantwortung in der Kommunalpolitik übernehmen und mitentscheiden wollen. Folgende Fragen sind immer wieder Gegenstand der Beratung und Entscheidung in der Gemeindevertretung:

Welche Steuern erhebt die Gemeinde und wofür wird das Geld ausgegeben? Wo werden neue Baugebiete ausgewiesen und Unternehmen angesiedelt? Was tut Kisdorf für Senioren, Jugendliche und Kinder, für Sport, Naturschutz und Feuerwehr? Wo braucht es bessere Straßen, wo Tempo 30-Zonen und neue oder bessere Radwege?

„Wer etwas bewegen will, muss in die Gemeindevertretung und nicht auf die Couch“, so Ortsvorsitzender Klaus Joachim Scheunert und meint weiter:

„Kommunalpolitik der FDP ist Teamwork in einem Team von Gleichgesinnten, denen Kisdorf am Herzen liegt und die ihr eigenes Zuhause gestalten wollen. Jede Meinung zählt – bilden Sie sich Ihre Meinung, knüpfen Sie politische Kontakte und beeinflussen mit Ihrer Entscheidung das Wohlergehen Kisdorfs.“

Sie können dazu FDP-Mitglied werden und für die Gemeindevertretung kandidieren oder erstmal reinschnuppern, ohne gleich Mitglied zu werden.

Interessenten/-innen können sich an den Ortsvorsitzenden Klaus-Joachim Scheunert  oder den Fraktionsvorsitzenden in der Gemeindevertretung Dr. Jörg Seeger wenden und  sind auch eingeladen, an den monatlichen Fraktionssitzungen oder Stammtischen teilzunehmen.

 

Weitere Infos:

Klaus Joachim Scheunert, Tel. 0177-6852385,

Dr. Jörg Seeger, Tel. 0151-50049280 o. 04194-7512,

 

Spenden für die Ukraine

 

Liebe Kisdorferinnen und Kisdorfer,

wir alle sind entsetzt über die kriegerischen Ereignisse in der Ukraine, über die Toten, über die Verletzten, über die Fluchtnotwendigkeit von Kindern, Erwachsenen und alten Menschen. Und wir wollen alle mit Spenden helfen.

Falls Ihnen die dafür eingerichteten Spendenkonten gerade nicht zur Hand sind, hier haben wir einige aufgelistet.

Herzlichen Dank für Ihre Unterstützung!

Ihr FDP Ortsverband Kisdorf.

 

Aktion Deutschland Hilft & Bündnis Entwicklung Hilft
Stichwort: ARD/Nothilfe Ukraine
Spendenkonto: DE53 200 400 600 200 400 600

Diakonie Katastrophenhilfe
Stichwort: Ukraine Krise
Spendenkonto: DE68 5206 0410 0000 5025 02

Caritas International
Online spenden unter www.caritas-international.de

 

Neuer Gemeindevertreter der FDP in Kisdorf

 

Für den ausgeschiedenen Stephan Türke, der zum Bürgermeister in Obersontheim / BW gewählt wurde, rückt Thomas Schippmann als Gemeindevertreter der FDP- Fraktion nach.

Auf der Gemeindevertretersitzung am 8.11.21 wurde er vom Bürgermeister als neuer Gemeindevertreter verpflichtet. Thomas Schippmann war vorher schon lange bürgerliches Mitglied im Bau- und Planungsausschuss der Gemeinde und ist daher für die neue Aufgabe bestens qualifiziert.

Auch weitere Ausschussitze mussten aus den Reihen der FDP nachgewählt werden:

Dieter Huffmeyer in den Bau- und Planungsausschuss, Dr. Jörg Seeger in den Finanzausschuss und Rüdiger Pötter in den Verkehrsausschuss.

Für den Vertreterpool der Fraktion wurde Melanie Harps- Pötter neu benannt.

Das Ehepaar Pötter aus Kisdorferwohld ist neu im FDP-Team und will sich ehrenamtlich für die Belange unseres Dorfes einsetzen.

 

Dr. Seeger
Fraktionsvorsitzender

 

 

Neuer Vorstand gewählt

von links: Dr. Jörg Seeger, Hennelore Huffmeyer, Klaus j. Scheunert, Daniela von Melle, Thomas Schippmann

 

Unser Ortsverband hat einen neuen Vorstand gewählt.

Der langjährige Vorsitzende Dr. Jörg Seeger hat Klaus J. Scheunert als seinen Nachfolger vorgeschlagen und Klaus J. Scheunert wurde einstimmig zum Vorsitzenden gewählt. Stellvertretende Vorsitzende bleibt nach ebenfalls einstimmiger Wahl Daniela von Melle.

Dr. Jörg Seeger bleibt weiter Fraktionsvorsitzender in der Gemeindevertretung und sichert als Beisitzer im Vorstand auch die Kontinuität der Vorstandsarbeit. Die Funktionen der Schatzmeisterin und des zweiten Beisitzers bleiben in den bewährten Händen von Hannelore Huffmeyer und Thomas Schippmann.

Klaus J. Scheunert und Daniela von Melle werden mit Unterstützung von Dr. Jörg Seeger und den weiteren Mitgliedern des Vorstandes die inhaltliche Arbeit des Ortsverbandes weiterführen. Der Vorstand und der ganze Ortsverband freuen sich darauf, den Bürgerinnen und Bürgern im Landtagswahlkampf 2022 ein überzeugendes Programm der FDP anbieten zu können.

—-

Die Segeberger Zeitung berichtete in ihrer Ausgabe vom 15.10.2021 über die Neuwahl des Vorstandes.

Mit freundlicher Genehmigung der Segeberger Zeitung folgt hier der Artikel zum Download:

Artikel als PDF-Download
(Quelle: Segeberger Zeitung)